Wir wurde zu einem Gefahrgut-Einsatz nach Nauen alarmiert. Unsere Kameradinnen und Kameraden unterstützten vor Ort bei der Dekontamination der Einsatzkräfte sowie bei der Sicherstellung des Brandschutzes.
Archiv der Kategorie: Einsatzbericht
Wir wurden zur Unterstützung der Kameraden aus Falkensee alarmiert. Ein Trupp führte unter schwerem Atemschutz Belüftungs- und Nachlöscharbeiten durch.
Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert und verschafften uns schadenfrei Zugang zur Wohnung. Anschließend unterstützen wir den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen und beendeten den Einsatz.
Am Sonntagnachmittag wurden wir zu einem umgefallenen Baum alarmiert. Die Kameraden aus Brieselang unterstützen uns bei der Beseitigung der Gefahr mittels einer Drehleiter. Nach einem erfolgreichen Einsatz folgte direkt der nächste. In Pausin kippte ein Mast für Telefonleitungen auf die Straße. Die Kameraden räumten die Straße frei und beendeten anschließend den Einsatz.
Zur Mittagszeit wurden wir zu einem First Responder alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen übernahmen wir erste Maßnahmen und unterstützten im weiteren Verlauf den Rettungsdienst.
Am Morgen wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zur einer Türnotöffnung alarmiert. Vorort haben wir gewaltfrei Zugang zum Gebäude für den Rettungsdienst geschaffen. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und rückten wieder ab.
Wir wurde zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden aus Falkensee alarmiert. Ein Trupp unserer Wehr kam unter Atemschutz zum Einsatz und unterstützte die Löscharbeiten vor Ort.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, säuberten die Straße von Unfallteilen und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
In der vergangenen Nacht wurden wir zu mehreren gemeldeten Explosionen alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Reihe von LKW-Trailern bereits in Vollbrand. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz bekämpften die Flammen über Stunden hinweg. Zunächst wurde das Feuer mit Wasser eingedämmt, anschließend kamen große Mengen Löschschaum zum Einsatz, um die letzten Glutnester abzulöschen. Zur […]
Wir wurden zu einer Baumsperre alarmiert. Vor Ort entfernten wir diese mithilfe einer Motorkettensäge.
